CLAAS Maschinen auf einem Feld
Über 10 Jahre starke Partnerschaft mit CLAAS

Antennen mit LTE, GNSS und WLAN im landwirtschaftlichen Einsatz

REEL und CLAAS verbindet eine über 10-jährige Partnerschaft und die gemeinsame Mission, innovative und zuverlässige Antennen-Technologien weiterzuentwickeln, die im täglichen Einsatz die Effizienz und Produktivität in der Landwirtschaft zu steigern imstande sind.


CLAAS – Innovation und Tradition in der Landwirtschaft

Die CLAAS-Gruppe mit Hauptsitz in Harsewinkel ist ein führendes Familienunternehmen in der Landwirtschaftsbranche. Gegründet im Jahr 1913, hat sich CLAAS über Jahrzehnte hinweg zu einem europäischen Marktführer im Bereich der Mähdrescher entwickelt. Doch das Portfolio umfasst weit mehr: Moderne Traktoren, leistungsstarke Feldhäcksler und eine Vielzahl weiterer landwirtschaftlicher Maschinen stehen für die Innovationskraft und die technologische Expertise des Unternehmens.

Als Pionier in der Landtechnik vereint CLAAS Tradition und Fortschritt. Die kontinuierliche Entwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Landwirtschaft machen CLAAS zu einem unverzichtbaren Partner für Landwirte weltweit. Neben hoher Qualität und Robustheit der Maschinen legt das Unternehmen großen Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit, um den Herausforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden.

Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung setzt CLAAS immer wieder neue Maßstäbe in der Branche. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden stellt sicher, dass die Produkte stets den aktuellen Anforderungen entsprechen und oft sogar ihrer Zeit voraus sind.

Als Familienunternehmen in vierter Generation bleibt CLAAS seinen Werten treu und pflegt eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Engagement und langfristigen Beziehungen basiert. Diese Werte spiegeln sich in der herausragenden Qualität ihrer Produkte und dem unermüdlichen Streben nach Innovation wider.


Moderne Kommunikationstechnologien von REEL als Schlüsselfaktor

In großen landwirtschaftlichen Betrieben haben Landwirte bei der allgemeinen Kommunikation sehr spezifische Herausforderungen zu meistern. Zuverlässige und effiziente Systeme zur Steuerung von Landmaschinen und Überwachung landwirtschaftlicher Prozesse sind essenziell.

Intelligente Antennenlösungen sind dabei die unverzichtbare Grundlage für die Übertragung und den Empfang von Signalen sowie die Bildung vernetzter Systeme.

Antennen von REEL werden seit über 10 Jahren auf diversen landwirtschaftlichen Maschinen von CLAAS verbaut. Gemäß unserem Motto, für jeden Kunden genau das zu bauen, was er benötigt, schaffen die anspruchsvollen Anforderungen von CLAAS und der hohe Anspruch von REEL ein Innovationsklima, dass uns stets inspiriert und zu neuen Höchstleistungen in unseren Bereichen Antennentechnik und Kabelkonfektionierung motiviert.

Teile einer REEL Dachantenne

Maßgeschneiderte REEL-Antennenlösungen für CLAAS-Landmaschinen

Die Landwirtschaft ist eine der innovativsten Industriebranchen. Die eingesetzte Antennentechnik muss immer auf dem aktuellen Stand sein, richtungsweisend und manchmal ihrer Zeit voraus.

Aus diesem Grund werden die Antennenlösungen von REEL für die speziellen Anforderungen von CLAAS-Landmaschinen passgenau entwickelt.

Um das Wirken der unterschiedlichen Maschinen perfekt aufeinander abzustimmen, erfolgt der Einsatz der REEL-Antennen insbesondere zur M2M-Kommunikation. Neben der Antennentechnik spielt auch eine robuste und zuverlässige Montage sowie der Schutz gegen äußere Einflüsse wie zum Beispiel Wasser und Schmutz eine entscheidende Rolle für eine zuverlässige Kommunikation.


Ein Traktor von CLAAS

M2M-Kommunikation in der Landwirtschaft

M2M-Kommunikation (Machine-to-Machine-Kommunikation) bezeichnet den automatisierten Austausch von Informationen zwischen Geräten, Maschinen oder Systemen ohne menschliches Eingreifen. In der Landwirtschaft ermöglicht M2M-Kommunikation eine effiziente Vernetzung und Koordination verschiedener landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.

Durch die Verwendung von Antennentechnologie, wie sie von REEL angeboten wird, können Traktoren, Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Maschinen miteinander kommunizieren. Diese Kommunikation ermöglicht eine präzisere Steuerung, eine optimierte Arbeitsablaufplanung und eine verbesserte Ressourcennutzung. Zum Beispiel können Traktoren und Mähdrescher in Echtzeit Informationen über ihre Position, Geschwindigkeit und Arbeitsstatus austauschen, um ihre Aufgaben besser aufeinander abzustimmen und die Effizienz auf dem Feld zu steigern.

M2M-Kommunikation ist somit ein entscheidender Faktor für die moderne, vernetzte Landwirtschaft, da sie zu einer Steigerung der Produktivität, einer Reduzierung von Betriebskosten und einer besseren Umweltverträglichkeit beiträgt.


Patentiertes Gehäuse und individuell entwickelte Spezifikationen

Insbesondere die gestiegenen physikalischen Anforderungen im Bereich der Landmaschinen gaben den Anstoß für die Weiterentwicklung des heutigen Dachgehäuses. Hier wurde ein innovatives und patentiertes Gehäuse mit Bajonettverschluss entwickelt. Dieses bietet einerseits eine stabile Lösung gegenüber physikalischen Einflüssen (z. B. herabhängende Äste) und andererseits eine hohe Schutzklasse (IP69K) gegenüber Witterungseinflüssen. Um ein einheitliches Erscheinungsbild der CLAAS-Maschinen und -Fahrzeuge zu gewährleisten, gibt es klare Vorgaben für die farbliche Gestaltung der Antennengehäuse, die erfüllt werden müssen. Darüber hinaus soll die Vielzahl der unterschiedlichen Anwendungen durch eine möglichst geringe Anzahl von Antennen abgebildet werden, um die ohnehin schon große Variantenvielfalt zu begrenzen. Kurzum: CLAAS erhält kundenspezifische Antennen, die exakt auf die Anwendungen zugeschnitten sind.

Gehäuse einer REEL Dachantenne

LTE, GNSS und WLAN kurz erklärt

Wichtige Kommunikationstechnologien für die Landwirtschaft

LTE

Long Term Evolution (LTE) ist ein Standard für drahtlose Breitbandkommunikation, der schnelle mobile Internetverbindungen ermöglicht und insbesondere für Datenübertragungen in ländlichen und urbanen Gebieten genutzt wird.

GNSS

Global Navigation Satellite System (GNSS) umfasst verschiedene Satellitensysteme wie GPS, die präzise Positionsbestimmungen weltweit ermöglichen und in vielen Anwendungen, einschließlich Landwirtschaft und Navigation, eingesetzt werden.

WLAN

Wireless Local Area Network (WLAN) ist eine Technologie, die drahtlose Netzwerkverbindungen ermöglicht, wodurch Geräte wie Computer und Maschinen innerhalb eines begrenzten Bereichs miteinander kommunizieren können.


Vorteile von REEL-Antennen auf CLAAS-Maschinen

Es gibt einige handfeste Vorteile, von denen Landwirte durch den Einsatz von REEL-Antennen auf ihren CLAAS-Maschinen profitieren:

Erhöhte Betriebszeit
Dank der robusten und wetterfesten Bauweise (Schutzklasse IP69K) können die REEL-Antennen auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten, was die Betriebszeit der Maschinen erhöht.
Präzise Positionsbestimmung
Durch den Einsatz von GNSS-Technologie ermöglichen die REEL-Antennen eine exakte Positionsbestimmung, was zu präziseren landwirtschaftlichen Arbeiten und optimierter Flächennutzung führt.
Schnelle Datenübertragung
Mit LTE-Technologie ausgestattet, gewährleisten die Antennen schnelle und stabile mobile Internetverbindungen, die für Echtzeit-Datenübertragungen und Maschinenkommunikation unerlässlich sind.
Reduzierte Variantenvielfalt
Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der REEL-Antennen ermöglichen es, eine Vielzahl von Anforderungen mit wenigen Antennenmodellen abzudecken, was die Komplexität und Lagerhaltungskosten reduziert.
Einfache Installation und Wartung
Das patentierte Gehäusedesign mit Bajonett-Verschluss erleichtert die Montage und Wartung der Antennen, wodurch Zeit und Kosten gespart werden.
Einheitliches Erscheinungsbild
Die Antennengehäuse sind farblich an die CLAAS-Maschinen angepasst, was zu einem einheitlichen und professionellen Erscheinungsbild beiträgt.

Weitere Referenzen